Am Gründonnerstag haben wir gemeinsam in der Mensa gefrühstückt. Während wir eine gemütliche Zeit hatten ist der Osterhase bei uns zu besuch gekommen und hat sogar für jeden etwas versteckt.
Gestern haben wir gemeinsam unseren Ostergottesdienst in der ev. Thomaskirche gefeiert. Im Anschluss daran fand unser Osternachmittag statt. Es war ein sehr schöner und gemütlicher Nachmittag.
Immer wieder möchten die Kinder die biblische Geschichte von Jona und dem Wal hören. Mit anschaulichen Materialen wie einer Jona Figur, einer Wal Figur, einem Boot und blauem Panne Samt als Symbol für das Meer konnten die Kinder die Erzählung lebendig erleben. Unterstützt wurde die anschauliche Erzählweise mit Bildern aus der großen Ravensburger Kinderbibel. Die Kinder erfuhren, wie Jona vor seiner Aufgabe floh, von einem großen Fisch verschluckt wurde und nach drei Tagen wieder an Land kam, um schließlich seinen Auftrag zu erfüllen. Durch die bildhafte Darstellung konnten die Kinder die Geschichte besser verstehen als auch wichtige Werte wie Mut, Vertrauen und Vergebung entdecken. Fische sind in vielen Kulturen und Religionen bedeutungsvoll – in der Bibel symbolisieren sie oft Glauben und Erneuerung. Hier steht der Fisch für eine Herausforderung und einem Wendepunkt im Leben Jonas.
Literaturverzeichnis: Die große Ravensburger Kinderbibel, Text: Marie – Helene Delval, Illustration: Ulises Wensell, Ravensburger Buchverlag 1995, Seite 82/83
Wir freuen uns, euch unsere neu eingerichtete Bücherei in unserem Kindergarten vorzustellen! Hier können die Kinder in Kleingruppen Bücher anschauen, Geschichten entdecken und in die Welt der Fantasie eintauchen.
Ein gemütlicher Rückzugsort mit Kissen und einem Körbchen lädt dazu ein, sich zu entspannen und in Ruhe in Bücher zu vertiefen. Zusätzlich können alle, die möchten, einen eigenen Büchereiausweis bekommen und Bücher mit nach Hause nehmen.
Wir möchten den Kindern so die Freude am Lesen näherbringen und ihre Neugier auf Geschichten wecken. Viel Spaß beim Entdecken!
Zu erst haben wir eine Geschichte über das Abendmahl mit unseren religionspädagogischen Figuren gehört und dann haben wir das Brot und den Wein (Traubensaft) geteilt.
Jedes Jahr am 21. Februar wird international der Tag der Muttersprache gefeiert. Wir freuen uns über viele verschiedene Muttersprachen bei uns in der Kita und können davon nur profitieren.
Auch bei diesem nasskühlen Wetter ist Bewegung wichtig. Deshalb wurde die letzten Tage der Bewegungsraum viel genutzt. Dabei entstand eine große Bewegungslandschaft, die von den Kindern selbstgebaut wurde.