In den letzten Wochen wurde im Atelier mit verschiedenen Materialien und Farben ein kleiner Herbstwald gestaltet. Nun hängt er im Fenster und ist eine Verbindung zwischen draußen und drinnen.
Übernachtung mit Halbpension In der Vorweihnachtszeit haben Maria und Josef eine ganz besondere Aufgabe: Sie sind unterwegs nach Bethlehem – und machen auf ihrem Weg Station bei den Kindern unserer Kita. Damit bringen wir die Weihnachtsgeschichte direkt in die Familien und schaffen eine wunderbare Verbindung zwischen Kita- Alltag und familiärem Erleben. Jeden Tag packen Maria und Josef, als liebevoll gestaltete Krippenfiguren, ihren kleinen Reisekorb und gehen mit einem anderen Kind nach Hause. Dort verbringen sie die Nacht und erleben gemeinsam mit der Familie kleine Abenteuer. Vielleicht begleiten sie das Abendessen, helfen beim Vorlesen oder finden ein gemütliches Plätzchen neben dem Bett. Die Familien halten die Erlebnisse in einem kleinen Begleittagebuch fest. Am nächsten Morgen kehren Maria und Josef mit einem Übernachtungsbild in die Kita zurück, und das Kind erzählt seinen Kindergartenfreunden, was die beiden Reisenden erlebt haben. Dieses Projekt bietet den Kindern eine spielerische und interaktive Möglichkeit, die Weihnachtsgeschichte besser zu verstehen. Maria und Josef werden so zu vertrauten Begleitern, und die Kinder können die Bedeutung von Gemeinschaft, Fürsorge und Gastfreundschaft ganz praktisch erleben. Am Ende der Adventszeit entsteht so eine wunderschöne Sammlung voller Erinnerungen, die wir gemeinsam betrachten können.
Das Erzähltheater (Kamishibai) ist eine tolle Möglichkeit Kindern die Geschichte von St. Martin auf lebendige und interaktive Weise näher zu bringen. Die Geschichte vermittelt auf einfache Weise eine zentrale Botschaft: dass jeder, egal ob groß oder klein, anderen helfen kann – und das auch mit kleinen Taten. Wir ehren – durch unseren Laternenumzug und Lieder, die wir singen, Martins Güte und seinen Mut. Beim Basteln der Laternen arbeiten die Kinder gemeinsam, Materialien und Ideen werden geteilt und man hilft sich gegenseitig. Wir erzählen, warum das Licht der Laternen symbolisch für das Licht der Güte steht. Auch im Kindergartenalltag spüren die Kinder, wie schön es ist, jemanden mit einer kleinen Gabe glücklich zu machen und dass Teilen Freude bereitet – eine Botschaft, die weit über den Martinstag hinauswirkt. Mit großer Freude warten die Kinder darauf - ihr Licht in die Welt zu tragen.
Quelle: Erzähltheater "Stankt Martin" Don Bosco S.9 Verlag Junge Gemeinde
Heute haben wir nun endlich die ersten beiden Tomaten ernten können. Sie waren schön rot und die Kinder haben sich angeschaut, wie eine Tomate von innen aussieht. Zum Schluss konnte sogar wer wollte probiert. Sehr lecker!
In den letzten Wochen hat Patrick mit den Kindern zusammen ein Hochbeet gebaut. In unserem Keller haben wir alte Paletten und ein kaputtes Planschbecken gefunden. Es wurde also aus Alt etwas Neues. In der letzten Woche haben dann die Kinder Stöcker und Steine gesammelt um diese als unterste Schicht zu benutzten. Erde haben wir von Nachbarn geschenkt bekommen. Das Hochbeet ist nun so gut gefüllt, dass wir unsere Tomatenpflanze, die wir von einem Kindergartenkind geschenkt bekommen haben, endlich umpflanzen konnten.